Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung
informiert Sie als Nutzer dieser Website gemäß dem geltenden
Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang
und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch
das verantwortliche Unternehmen [alanta med GmbH,
Warburgstraße 2,20354 Hamburg]. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich
nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf
andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort
über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Wir nehmen Ihren
Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich
Sicherheitslücken haben kann. Ein vollumfänglicher Schutz von Daten vor
dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
1. Allgemeine Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website zu Informationszwecken nutzen, erheben wir
Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website
anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Daten sind:
a. Zugriffsdaten:
Wir bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite
und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Diese Daten werden so
lange gespeichert, wie dies zu der Erfüllung der unten genannten Zwecke
erforderlich ist. Folgende Daten werden protokolliert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b. Cookies:
Im Zuge der Benutzung der Website werden sogenannte Cookies
eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser im
Zusammenhang mit aufgerufenen Webseiten auf Ihrem Rechner ablegt und
speichert. Sie können Informationen zu Ihren Anmeldedaten oder
nutzerspezifischen Einstellungen zu unserer Website enthalten. Wenn Sie
unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies die hinterlegten
Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen und die Website
entsprechend ihren Präferenzen darzustellen. Diese Wiedererkennung
erfolgt aufgrund Ihrer in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Cookies
können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich vielmehr die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Das Speichern von
Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, in dem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Dies kann
aber eine Funktionseinschränkung unserer Website zur Folge haben. Die
durch Cookies verarbeiteten Daten werden für die genannten Zwecke zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Sicherstellung des
Betriebes und der Sicherheit unserer Website, die Untersuchung der Art
und Weise der Nutzung der Website durch unsere Besucher und die
Vereinfachung und Optimierung unserer auf der Website angebotenen
Informationen nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verwendet. Sofern nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene
Daten nur so lange, wie dies zu Erfüllung der genannten Zwecke
erforderlich ist.
c. Umgang mit Kontaktdaten:
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben und Ihre
E-Mail-Adresse gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf der Grundlage eines vorvertraglichen
Verhältnisses bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Basis Ihrer
Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen der Stellung der Anfrage. Die
Daten werden gemäß der gesetzlichen Fristen gelöscht.
d. Umgang mit personenbezogenen Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
2. Rechte des Nutzers auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung:
Sie haben das Recht: